Für viele Eltern – besonders für alleinerziehende Mütter – kann der Alltag herausfordernd sein. Zwischen Arbeit, Haushalt und der Fürsorge für die Kinder bleibt oft wenig Raum für eigene Bedürfnisse. Da scheint der Griff zum Glas Wein oder Bier am Abend wie eine schnelle Lösung, um Stress abzubauen. Doch was wäre, wenn echte Entspannung und Lebensfreude von innen kommen könnten – ganz ohne Alkohol?
Wir wissen genau, wie herausfordernd der Alltag als alleinerziehende Mutter sein kann. Die Verantwortung für alles allein zu tragen, die Kinder zu versorgen, den Haushalt zu meistern und vielleicht sogar noch beruflichen Anforderungen gerecht zu werden – das bringt eine enorme Belastung mit sich. Diese Last spüren wir nicht nur mental, sondern auch körperlich. Oft sind es genau diese körperlichen Symptome, die uns daran erinnern, dass etwas aus der Balance geraten ist.
In unserer hektischen Welt sehnen sich viele Menschen nach Ruhe und Gelassenheit. Eine einfache, aber wirkungsvolle Methode, um den Alltag hinter sich zu lassen und innere Balance zu finden, ist das Waldbaden. Ursprünglich aus Japan stammend (Shinrin Yoku), bedeutet Waldbaden, bewusst in die Atmosphäre des Waldes einzutauchen – mit allen Sinnen.
Bruxismus, besser bekannt als Zähneknirschen oder Zähnepressen, ist eine häufige und oft unterschätzte Stressfolge. Besonders in Phasen hoher Anspannung kann es vorkommen, dass wir unbewusst mit den Zähnen pressen oder knirschen – sei es tagsüber oder nachts im Schlaf.